![]() |
Herzlich willkommen im Institut für Umweltschutz (IfU)
der Handwerkskammer Münster
Wir laden Sie ein, unser Institut kennenzulernen. Sie brauchen dabei nur der blauen Linie zu folgen ...
Auf Ihrer "Energie-Reise" werden Sie wichtige Stationen passieren, z. B.:
Klingt interessant? Dann klicken Sie doch einfach auf den Navigationspfeil am unteren Bildrand ...
Sie haben noch etwas Zeit und möchten etwas mehr über das IfU erfahren? Dann beachten Sie die nachstehenden Informationen ...
Wir über uns – ein Kurzporträt
Das Institut für Umweltschutz der Handwerkskammer Münster wurde 1994 gegründet. Es ist in das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster integriert.
Wie das gesamte Handwerkskammer Bildungszentrum arbeitet auch das Institut für Umweltschutz (IfU) mit anderen Bildungseinrichtungen und Beratungsinstitutionen zusammen. Dadurch kommt es zu einer Vernetzung von Wissen und Kompetenzen. Somit fließen neueste Entwicklungen direkt in unsereSchulungen und in unser Service-Angebot ein ...
So erreichen Sie uns
Institut für Umweltschutz
der Handwerkskammer Münster
Handwerkskammer Bildungszentrum
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
Tel.: (0251) 705 - 13 13
Fax: (0251) 705 - 13 30
Wegbeschreibung
Mit der Bahn
Am Hauptbahnhof in Münster nehmen Sie die Buslinien 10 oder 19. Fahren Sie bis zur Haltestelle "Handwerkerbildungszentrum" in der Mecklenbecker Straße.
Mit dem Auto
Fahren Sie vom Autobahnkreuz "Münster-Süd" (A1 / A43) Richtung Münster, und zwar bis zum Autobahnende. Dort befindet sich eine Ampelkreuzung. An dieser Ampelkreuzung biegen Sie dann links ab. Folgen Sie nun der Beschilderung bis zum HBZ.
Wir sind für Sie da ...
Das Institut für Umweltschutz versteht sich als Ansprechpartner und Dienstleister für:
Unsere Tätigkeitschwerpunkte
In den folgenden Bereichen führen wir Beratungen und Service-Leistungen durch:
Ausstattungsmerkmale unseres Instituts
Unser Institut verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale:
Unsere Lehrgangsangebote
Das Gros unserer umfangreichen Lehrgänge ist landes- oder bundesweit abgestimmt, und zwar mit Fachverbänden, der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks. Darüber hinaus sind viele Lehrgänge aus europäischen Projekten entstanden. Dazu gehören insbesondere:
Besondere Informations- und Beratungsangebote
Folgende Informations- und Beratungsangebote runden unser Service-Paket ab:
Unsere Serviceleistungen im Bereich der Messungen oder Untersuchungen sind gebührenpflichtig! Eine allgemeine Beratung erhalten Sie kostenlos.